Was kostet ein Imagefilm?
Als Medienproduzent von Kreativfilm werde ich täglich in der Beratung auf die Kosten für einen Imagefilm angesprochen. Imagefilme werden oft im Bereich Marketing von Unternehmen eingesetzt und bieten viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Doch mit welchen Kosten muss man bei einer Videoproduktion rechnen? Was sollte man bei der Budgetplanung beachten? Was kostet ein Unternehmensfilm? Antworten liefert dieser Ratgeber.
Kosten für einen Imagefilm von 2 Minuten
Die meist gestellte Frage in fast jedem Vorgespräch lautet: „Was kostet ein Imagefilm mit einer Länge von 2 Minuten?“. Eine sehr schwierige Frage, denn hier spielen viele Faktoren eine Rolle, vergleichbar mit einem Kauf eines Autos. Abhängig von der Komplexität des Films (Themen wie Story, Script, Interviews etc.), über Drehzeit und Drehort, bis zur Größe des benötigten Teams – all das ist relevant für die Budgetplanung. Dabei kommt es nicht nur auf den Drehaufwand an, denn auch ein Film, der nur einen Drehtag benötigt, kann sehr aufwändig in der Bearbeitung sein. Im Durchschnitt braucht man 2-7 Drehtage. Auch die Länge eines Films ist kein primärer Kostenfaktor. Der durchschnittliche Imagefilm dauert 2-5 Minuten.
Ich habe viele Kunden in der Imagefilm-Beratung, die wissen was sie mit dem Film erreichen wollen und legen hier ein Budget fest. So ist es die Aufgabe des Videoproduzenten für die vorgegebenen Budgetvorstellungen ein Script (=Drehbuch) und ein passendes Angebot zu erstellen. Im Vergleich zum geplanten Werbebudget eines Konzerns, ist der höhere Wert meistens im Mittelfeld, da größere Unternehmen oft hohe Werbeauslagen für vergleichbare Werbung haben. Dazu können z.B. Google Anzeigenwerbung, Printwerbung oder eine Ausstellung auf einer Messe zählen.
Budget für einen Imagefilm- reale Kosten
Was kostet ein Imagefilm wirklich? Die Kosten für einen Imagefilm beginnen bei circa €3.000,- und sind abhängig vom gewünschten Konzept, Einsatz von Schauspielern und Einsatzzweck. Unsere Tipps geben einen Gesamtüberblick von der Vorproduktion bis zur finalen Postproduktion für einen Imagefilm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Beitrag liefere ich Ihnen aus der Sicht einer Imagefilm Agentur (in diesem Beitrag stellen wir uns vor) eine Zusammenfassung der wichtigsten Faktoren, aus denen sich die Preise für einen Imagefilm zusammensetzen. Viele Filmproduktionen erstellen Ihnen individuelle Angebote, anstatt Pauschalangebote anzubieten. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, warum das so ist und worin der Vorteil für Sie liegt. Sie werden schnell merken, dass Sie selbst mit jeder Entscheidung mitbestimmen, in welchem Budgetrahmen Sie sich mit Ihrem Film bewegen wollen.
Sie finden hier Tipps und Informationen darüber, durch welche Elemente Sie die Kosten für einen Imagefilm beeinflussen können. Schließlich muss der Imagefilm nicht nur zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Filmidee, sondern auch zu Ihrem Budget passen. Anhand der einzelnen Punkte bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Elemente für Ihren Film entscheidend sind und auf welche Sie aus Kostengründen eventuell verzichten können.
Beim Imagefilm unterscheidet man den dokumentarischen Ansatz vom szenischen Ansatz. Die Entscheidung für einen der beiden Ansätze hat Auswirkungen auf die Kosten für den Imagefilm. Diese beiden exemplarischen Beispiele für einen Imagefilm möchte ich Ihnen hier vorstellen.
Storytelling für den Imagefilm
Viele Unternehmen entscheiden sich für den dokumentarischen Ansatz. Der dokumentarische Imagefilm zeigt Einblicke in die reale Welt des Unternehmens. Filmaufnahmen werden im Unternehmen selbst realisiert. Reale Abläufe, echte Mitarbeiter, eventuell auch der Firmenchef selbst, kommen zu Wort. Gezeigt wird ein positives, wirklichkeitsnahes Bild des Unternehmens. Bei diesem Konzept für den Imagefilm sorgen authentische Bilder für Nähe. Der Zuschauer kann sich identifizieren und ein Bild vom Arbeitsalltag vor Ort machen. Natürlich wird hier auf positive, ästhetische Bilder geachtet.
Wenn es sich anbietet, die „echten“ Arbeitsabläufe Ihrer Firma zu zeigen, liegt ein großer Vorteil bei der Imagefilmproduktion in den Dreharbeiten „on location“ – also der Dreh würde in Ihren Räumlichkeiten stattfinden. So entfallen Mietgebühren und die Kosten für die Suche einer Location oder eines Studios.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der szenische Ansatz beim Imagefilm
Werbefilme lassen einen größeren kreativen Spielraum als der dokumentarische Ansatz. Hier steckt mehr Arbeit in der Entwicklung des Konzeptes während der Vorproduktion. Ein szenischer Imagefilm ist aufgebaut wie ein Werbespot oder ein Kurzfilm für das Kino. Hier kommen Schauspieler zum Einsatz, ein Drehbuch wird entwickelt, Locations werden gesucht und vieles mehr. Für den Dreh ist man daher örtlich flexibel. Er kann Outdoor stattfinden oder auch in Mietstudios bzw. vor einem Greenscreen. Auch Animationsfilme sind eine Variante des szenischen Imagefilms.
Die meisten der genannten Faktoren sind mit zusätzlichen Kosten verbunden: Die Kosten für ein Studio, das Casting, zusätzliches Personal wie z.B. ein Regisseur und eine Maskenbildnerin sowie die Verwertungsrechte für Schauspieler.
Leitungsbereiche, die die Kosten eines Imagefilmes beeinflussen
Egal, ob es sich um einen dokumentarischen oder um einen szenischen Ansatz für den Imagefilm handelt – gewisse Gemeinsamkeiten für die Berechnung der Kosten für den Imagefilm gibt es bei beiden Filmarten. Hier möchte ich auf die wesentlichen Bestandteile näher eingehen:
Wie entsteht ein Imagefilm? Der Imagefilm entsteht in vier Schritten: der Vorproduktion, den Dreharbeiten, der Postproduktion und der Verbreitung des Imagefilms. Alle Vorgänge sind essenziell für einen gelungenen Film.
In der folgenden Liste werden die genannten Schritte weiter ausgeführt und ihre Relevanz für die finalen Kosten dargestellt.
1. Vorproduktion zum Imagefilm
In der Phase der Vorproduktion werden die Meilensteine für den Film gesetzt. Hierzu gehören folgende Unterpunkte:
2. Dreharbeiten zum Imagefilm
Beim Dreh am Set ist genauestens eingeteilt, wer welche Aufgaben zu erfüllen hat. Damit Sie einen Eindruck darüber bekommen, wie viele Personen an der Arbeit an einem Film beteiligt sind, habe ich hier für Sie die einzelnen Posten zusammengestellt.
Weitere Faktoren, die sich auf die Kosten beim Dreh auswirken:
3. Postproduktion
Nach der Produktion ist vor der Produktion. Ist der Film im Kasten, geht es an die Bearbeitung des Filmmaterials. Auch hier kommen je nach Projekt nochmal mehrere Arbeitskräfte zum Einsatz. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Faktoren, die in der Phase der Postproduktion eine Rolle spielen.
4. Verbreitung des Films
Der letzte Kosten-Faktor bei der Produktion eines Imagefilmes, ist die Verbreitung des Filmes. Es ist ausgesprochen wichtig, die richtige Verbreitung bereits im Vorfeld im Auge zu haben. Denn der beste Imagefilm bringt nichts, wenn er von seinem Zielpublikum nicht gesehen wird. Die genaue Bestimmung der Zielgruppe ist in der Phase der Vorproduktion äußerst wichtig. Nur so kann die Verbreitung auf den richtigen Kanälen gewährleistet werden.
Videoproduktionen beraten Sie zum Thema Verbreitung und übernehmen die Optimierung des Videos für YouTube oder die Suchmaschinenoptimierung. So erhöhen Sie die Reichweite Ihres Filmes. Die Filme auf die jeweiligen Kanäle zu optimieren bringt Extraarbeit mit sich. Das sollten Sie bei der Budgetplanung für den Imagefilm bedenken. Planen Sie neben dem Budget für die Realisation Ihrer Produktion unbedingt auch die Kosten für die Verbreitung des Filmes ein.
Wie viel kostet eine Werbung im Fernsehen? Die Kosten für Fernsehwerbung hängt von der Länge des Spots sowie der Sendezeit ab. Auch der konkrete Sendeplatz ist ausschlaggebend für das Werbebudget. Die Schaltung eines Werbespots im Abendprogramm beim Privatfernsehen kostet z.B. circa €60.000. Bei den RTL Nachrichten kostet ein vergleichbarer Spot z.B. €20.000.
Sie könnten auch darüber nachdenken, Ihren Firmenmitarbeitern Workshops bzw. Schulungen auf diesem Gebiet zu finanzieren. So können einige Optimierungen in Zukunft firmenintern vorgenommen werden.
Jetzt Imagefilm kalkulieren lassen!
Wir kalkulieren Ihr Angebot für Ihren Imagefilm. Zudem erfahren Sie in einem Beratungsgespräch welche Einsatzzwecke ein Imagespot bietet. Vereinbaren Sie jetzt ein erstes Beratungsgespräch mit Ihren Imagefilm Experten!
Carsten unterstützt mit seiner 20 jährigen Erfahrung Unternehmen und Agenturen als Filmemacher in der Medienproduktion. Im YouTube Kanal von Kreativfilm gibt es aktuell über 250 Videos mit wertvollen Content rund um die Videoproduktion.
Kreativfilm GmbH
Meerbuscher Str. 66 (Haus 3)
40670 Meerbusch
Telefonische Beratung nach Termin:
Kreativfilm GmbH
Meerbuscher Str. 66 (Haus 3)
D-40670 Meerbusch
Your Request: Contact us
Productions in all of Germany / Europe upon request / B2B services only
Producers language: DE, EN, FR
Screenplays, Storyboards
Film shootings
Photography
Post production
Motion design, motion graphics