Film Locations NRW – die besten Film Locations im Ruhrgebiet
Videoproduktionen für Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen
Auf der Suche nach guten Film Locations in NRW gibt es eine große Auswahl und gerade die Locations im Ruhrgebiet haben jede Menge Potenzial. Das Ruhrgebiet wird oft als reine ehemalige Industrieregion verkannt, dabei hat es mittlerweile so viel mehr zu bieten. Dort, wo im letzten Jahrhundert noch die Stahlindustrie und der Bergbau dominierten, gibt es heute einzigartige Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Denkmäler. Gerade dieser Wandel verleiht dem Ruhrgebiet einen ganz besonderen Charme und bietet beste Voraussetzungen für eine Filmproduktion im Ruhrgebiet.
Es ist also gar nicht immer notwendig, weit zu reisen, um tolle Spots für Foto- und Videoaufnahmen zu finden. Für alle, die noch nach der besten Ruhrgebiet Filmlocation suchen, habe ich ein paar angesagte Tipps. Ich habe acht Film Locations rausgesucht, die ich von Herzen weiterempfehlen kann und hier gerne etwas ausführlicher vorstelle.
Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie eine Videoproduktion für dein Unternehmen aussehen kann.
Outdoor Filmlocation – Schurenbachhalde Essen
Eine der beliebtesten Film Locations im Ruhrgebiet ist die Schurenbachhalde Essen: ein über 48 Hektar großes Plateau ohne Baum und Strauch, das optisch einer Mondlandschaft gleicht. In der Mitte liegt die „Bramme für das Ruhrgebiet“ des amerikanischen Künstlers Richard Serra, welche zu den beliebtesten Instagram-Fotospots in NRW gehört. Das Kunstwerk ist fast 15 Meter hoch und 70 Tonnen schwer. Die Installation der Skulptur erfolgte im Jahr 1998 und markierte zugleich den Abschluss der Schüttungen.
Diese beliebte Ruhrgebiet Filmlocation und Fotolocation bietet vielfältige Möglichkeiten für Dreharbeiten. Werden diese nur fußläufig mit der Kamera durchgeführt, ist keine Genehmigung erforderlich.
Zugang: - frei zugänglich - Auffahrt mit dem PKW muss unter hoheward(at)rvr.ruhr beantragt werden - Adresse: Emscherstraße in 45329 Essen
Film Location im Ruhrgebiet – Hohenstein, Berger-Denkmal Witten
Das Berger-Denkmal Witten wurde in Gedenken an Luis Constanz Berger erbaut, einem Wittener Industriellen und Politiker des Deutschen Reichtags. Es handelt sich hierbei um einen Aussichtsturm am Rande des Ardeygebirges, der 20 Meter in die Höhe ragt. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf den Flussabschnitt zwischen Wetter und Witten, sodass dieser Ort im Ruhrgebiet als Filmlocation ideal ist.
Die beliebte Fotolocation in NRW wird auch gerne für professionelle Dreharbeiten genutzt. Eine Drehgenehmigung erhält man per Anfrage über gruenflaeche(at)stadt-witten.de. Wer das Berger-Denkmal Witten als Film Location für einen Imagefilm nutzen will und dafür einen Drohnenflug plant, benötigt dafür eine Genehmigung.
Zugang: - frei zugänglich - Adresse: Hohenstein in 58453 Witten
Indoor & Outdoor Ruhrgebiet Location – Botanischer Garten in Bochum
Eine der angesagtesten Foto und Film Locations in ganz NRW ist der Botanische Garten in Bochum, der 1971 eröffnet wurde. Hier gibt es mehr als 10.000 Pflanzenarten auf einer Fläche von über 13 Hektar. Damit zählt er zu den größten botanischen Gärten in ganz Deutschland. Auch ein Chinesischer Garten ist vorhanden, der als Fotolocation NRW gute Voraussetzungen bietet. Er umfasst 1000 Quadratmeter und ist ein Partnerschaftsgeschenk der Tongji-Universität Shanghai. Der klassische Gelehrtengarten zeichnet sich durch den charakteristischen schlichten, naturverbundenen Stil der südchinesischen Gartenbaukunst aus.
Im Botanischen Garten in Bochum sind nur private, nicht-kommerzielle Filmaufnahmen kostenfrei und ohne Genehmigung möglich. Wer die Ruhrgebiet Filmlocation professionell und kommerziell nutzen möchte, benötigt eine Genehmigung:
- Professionelle nicht kommerzielle Shootings bis maximal drei Stunden
Kosten: 150 Euro jede weitere angefangene Stunde kostet 50 Euro
Voraussetzungen:
Die Bilder und Filme werden nicht von einem gewerbetreibenden Fotografen aufgenommen. Die Bilder und Filme dienen nicht zur Vermarktung in gedruckter Ausführung oder zur Präsentation im Internet. Kommerzielle Shootings bis maximal fünf Stunden
Kosten: 300 Euro
jede weitere angefangene Stunde kostet 60 Euro
Voraussetzungen:
Die Bilder oder Filme dienen direkt oder indirekt der kommerziellen Verwendung durch einen gewerbetreibenden Fotografen.
Das gilt zum Beispiel für die professionelle Hochzeitsfotografie, Unternehmenszwecke, Portfolio-Erweiterungen oder die Vermarktung im Internet oder in Print-Medien.
Es gibt ein Antragsformular (Download hier), welches mindestens zwei Wochen vor den geplanten Dreharbeiten ausgefüllt und an bota@rub.de gesendet werden muss. Wichtig ist dabei: Wer die Location für Werbefilme, Imagefilme oder andere Videoproduktion nutzen möchte, darf andere Besucher im Botanischen Garten nicht behindern. Die Wege dürfen nicht blockiert werden und es ist darauf zu achten, keine Hindernisse zu errichten, die zur Stolpergefahr werden könnten. Die Nutzung von Drohnen ist im Botanischen Garten grundsätzlich nicht erlaubt.
Öffnungszeiten: - April bis Oktober von 9 bis 18 Uhr - November bis März von 9 bis 16 Uhr - Eintritt ist kostenfrei
Adresse: Ruhr-Universität Bochum, Botanischer Garten, Universitätsstraße 150 (Eingabe fürs Navi: Universitätsstraße 160) in 44801 Bochum
Tetraeder in Bottrop – Highlight als Film Location
Ich habe mit meinem Team selbst schon oft am Tetraeder in Bottrop gedreht und kann diese Ruhrgebiet Filmlocation wärmstens weiterempfehlen. Auf der Suche nach Locations für Werbefilme, Imagefilme oder andere Videoproduktionen bietet das Tetraeder einfach tolle Voraussetzungen. Es gehört gleichzeitig auch zu den beliebtesten Fotolocations im Ruhrgebiet – egal ob für professionelle oder private Zwecke. Die offizielle Bezeichnung lautet „Haldenereignis Emscherblick“. Das Tetraeder setzt sich aus Stahlrohren und Gussknoten zusammen und gilt in der Region als Zeichen für den Strukturwandel. Es wurde auf einer ehemaligen Halde errichtet und ist insgesamt etwa 50 Meter hoch. Die Skulptur ist begehbar und wird nachts beleuchtet, daher ist sie ein Geheimtipp unter den Film Locations für abendliche oder nächtliche Filmproduktionen. Die Lichtinstallation hat der Düsseldorfer Künstler LIT Fischer übernommen.
Eine gewerbliche Nutzung dieser beliebten Ruhrgebiet Filmlocation ist genehmigungspflichtig und in der Regel auch kostenpflichtig. Die Kosten hängen ab von der Dauer, dem Zweck und dem Platzbedarf der Foto- oder Filmproduktion. Auch gewerbliche Drohnenaufnahmen können durchgeführt werden. Dafür benötigt man aber ebenfalls eine kostenpflichtige Genehmigung. Interessenten sollten vorab eine Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten der geplanten Dreharbeiten an hoheward@rvr.ruhr schicken und erhalten dann individuelle Informationen.
Zugang: - frei zugänglich - Nutzung von PKWs auf dem Gelände nur mit Sondergenehmigung Adresse: Beckstraße 57a in 46238 Bottrop
Tiger & Turtle, Magic Mountain Duisburg: Outdoor Ruhrgebiet Filmlocation Outdoor
Der Tiger & Turtle – Magic Mountain gehört zu den angesagtesten Foto und Film Locations in Duisburg. Er zierte schon zahlreiche Magazine sowie den Startbildschirm auf Windows-PCs und gehört seit der Eröffnung im November 2011 zu den am häufigsten fotografierten Motiven der aktuellen Zeit. Es handelt sich hierbei um eine begehbare Achterbahn-Skulptur, von der aus man eine atemberaubende Aussicht genießt. Die ehemalige Halde im Duisburger Süden wurde von den Künstlern Heike Mutter und Ulrich Genth gestaltet. Aufgrund der Tatsache, dass die Skulptur nachts mit 880 LEDs beleuchtet wird, gehört der Tiger & Turtle zu den besten Filmlocations im Ruhrgebiet für nächtliche Dreharbeiten.
Die Dreharbeiten müssen mindestens drei Wochen vor dem geplanten Drehbeginn beantragt werden. Dafür wird einfach online dieses Formular ausgefüllt. Dort können auch Drohnenaufnahmen direkt mit beantragt werden.
Zugang:
- Tag und Nacht geöffnet - freier Eintritt kein eigener Parkplatz – Parken ist aber in den umliegenden Wohngebieten kein Problem
Adresse: Ehinger Straße in 47249 Duisburg
Landschaftspark Halde Hoheward: Filmlocation für Drohnenaufnahmen
Der Landschaftspark Hoheward zählt zu den beliebtesten Film Locations in NRW und speziell natürlich im Ruhrgebiet. Auch ich habe hier schon mit meinem Team gedreht. Es gibt etliche tolle Motive für Fotoshootings und Videoproduktionen. Die Landmarke auf einer Berghalde im Ruhrgebiet war einst eine Wald- und Wiesenlandschaft. Mit der Gründung von Kohlezechen und Zechensiedlungen entstand dann die Halde durch die Nordwanderung des Bergbaus. Das Bergematerial bildet heute nun die größte Haldenlandschaft im Ruhrgebiet und in ganz Europa.
Als eine der beliebtesten Film Locations NRW bietet der Landschaftspark Halde Hoheward die Möglichkeit für vielfältige Foto- und Videoproduktionen. Private Filmaufnahmen einschließlich Drohnenaufnahmen sind kostenfrei und ohne Genehmigung möglich. Wer gewerbliche Aufnahmen plant, benötigt in jedem Fall eine Genehmigung. In der Regel sind die Dreharbeiten dann auch kostenpflichtig. Die entstehenden Gebühren richten sich nach Platzbedarf, Zweck und Dauer der Produktion. Es gibt auch die Möglichkeit für gewerbliche Drohnenaufnahmen. Diese erfordern ebenfalls eine kostenpflichtige Genehmigung. Interessenten schreiben eine Mail mit allen wichtigen Informationen zu den geplanten Dreharbeiten an hoheward@rvr.ruhr.
Zugang:
- freier Zugang rund um die Uhr - Fahrzeuge brauchen eine kostenpflichtige Genehmigung für die Zufahrt auf das Gelände - Halten und Parken ist nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt
Adresse: Werner-Heisenberg-Straße 14 in 45699 Herten
Zeche Zollverein – angesagte Ruhrgebiet Filmlocation
Das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein gehört im Ruhrgebiet ganz klar zu den begehrtesten Film Locations. Es handelt sich hierbei um ein ehemaliges Bergwerk. Die Zeche wurde 1986 als letzte von insgesamt 290 Essener Zechen stillgelegt, die Kokerei schließlich im Jahre 1993. Sie trägt häufig den Beinahmen „Eiffelturm des Ruhrgebiets“. Das Gelände ist kunstvoll beleuchtet:
- Doppelbock, Schacht XII: ab der Dämmerung bis zum Morgengrauen in weißem Licht - Rolltreppe zur Kohlenwäsche, Schacht XII: leuchtet orange und ist meist bis 18 Uhr geöffnet und bis 23 Uhr beleuchtet - Kokerei Zollverein: ab der Dämmerung bis zum Morgengrauen ist hier das spektakuläre Lichtkunstwerk „Monochromatic Red And Blue“ von Jonathan Speirs und Mark Major in rotem und blauem Licht zu sehen
Gerade für Foto- und Filmaufnahmen bei Dunkelheit ist diese Filmlocation im Ruhrgebiet aufgrund ihrer wunderschönen Beleuchtung ideal.
Für private Foto-, Film- und Tonaufnahmen ist keine Genehmigung erforderlich. Hier bilden nur Hochzeitsshootings und Produktionen eine Ausnahme, die technisch und personell betreuungsintensiv sind. Auch für redaktionelle Dreharbeiten benötigt man keine Genehmigung. Es wird lediglich um eine Anmeldung gebeten. Für kommerzielle Shootings braucht man hingegen zwingend eine schriftliche Genehmigung, die je nach Verwendungszweck kostenpflichtig ist. Folgendes ist dabei zu beachten:
- Antrag für Foto- oder Drehgenehmigung ausfüllen (hier geht es zu dem Dokument) - allgemeine Anfragen für Produktionen an filmfoto.genehmigung@zollverein.de stellen - bei geplanten Serien-, Spielfilm- und Kinoproduktionen die Anfrage an veranstaltungsmanagement@zollverein.de richten
Wer bei der Stiftung Zollverein eine Eventlocation gemietet hat, braucht für das Fotografieren in den Innenräumen keine zusätzliche Genehmigung. Für die Nutzung von Drohnen gelten noch einmal abweichende Regeln:
- keine privaten Aufnahmen mit Drohnen - redaktionelle Drohnenaufnahmen sind anmeldungs- und genehmigungspflichtig - Zusatzversicherung für Modellflieger beziehungsweise Multicopterflieger muss vorliegen
Zugang:
- das Gelände ist rund um die Uhr kostenfrei zugänglich - die Grünflächen, der Ehrenhof, das Forum Kohlenwäsche und der Gleisboulevard dürfen nicht mit Fahrzeugen befahren werden -auf dem gesamten Gelände sind mit Fahrzeugen die gekennzeichneten Straßen und Parkplätze zu nutzen
Adresse: Gelsenkirchener Straße 181 in 45309 Essen
Outdoor Film Location – Landschaftspark Duisburg-Nord
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist als Ruhrgebiet Filmlocation populär. Das stillgelegte Hüttenwerk hat einen begehbaren Hochofen und wurde im Jahr 1994 für Besucher zugänglich gemacht. Es bietet beeindruckende Einblicke in die Industriekultur, die umgebende Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel. Als Location für Foto- und Filmproduktionen ist der Landschaftspark Duisburg-Nord aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten überregional bekannt. Sogar die britische Tageszeitung „The Guardian“ wählte den Landschaftspark Duisburg-Nord im Jahr 2015 unter die zehn schönsten Großstadtoasen der Welt. Ich denke, hier sprechen die Fotos auch ganz klar für sich und es ist nicht verwunderlich, dass diese Sehenswürdigkeit unter den besten Film Locations im Ruhrgebiet ganz weit oben mitspielt.
Eine Genehmigung braucht man für private Filmaufnahmen nicht – es sei denn, man benötigt dafür große Tiere, Fahrzeuge oder technische Aufbauten auf dem Gelände. Die für private Zwecke produzierten Aufnahmen dürfen dann in privaten Medien ohne Einschränkungen genutzt werden. Aus Haftungs- und Sicherheitsgründen ist es bei privaten Aufnahmen aber nicht gestattet, Drohnen zu nutzen. Möchte man das Gelände für gewerbliche Foto- oder Filmaufnahmen nutzen, gelten folgende Vorschriften:
- kostenpflichtige Genehmigung erforderlich – wird nach Terminabsprache ausgestellt - Formular für den Antrag auf Genehmigung kann direkt online ausgefüllt und abgeschickt werden - die Genehmigung für gewerbliche Aufnahmen gilt in der Regel für das Landschaftsparkgelände und die darauf befindlichen öffentlichen Anlagen
- ein Zugang zu den Eventhallen muss separat angefragt und angemietet werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen - gewerbliche Filmaufnahmen dürfen in allen Medien ohne Einschränkungen verwendet werden - eine Sondergenehmigung für Drohnen für gewerbliche oder redaktionelle Projekte ist bei der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH zu beantragen
Zugang:
Eintritt zum Parkgelände ist kostenfrei täglich rund um die Uhr geöffnet Gelände darf nur mit Sondergenehmigung befahren werden
Adresse: Emscherstraße 71 in 47137 Duisburg (Meiderich)
Für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
Seit 2010 produzieren wir für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region. Unsere breite Branchenerfahrung aus über 5.000 Produktionen für mehr als 800 Unternehmen fließt in Dein Projekt ein. In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Dir, wie eine Produktion für dein Unternehmen aussehen kann.
Trage Dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch ein:
Über Carsten Rusch
Filmemacher mit 20 Jahren Erfahrung
Carsten Rusch ist Filmregisseur und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Film- und Werbebranche. Als Geschäftsführer der Kreativfilm GmbH konnte er in den letzten Jahren über 800 mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen helfen, mit einem KREATIVFILM neue Kunden zu gewinnen.
Arbeitete mit über 800+ Unternehmen zusammen
Seine Kunden sind regional und überregional tätige Unternehmen aus Deutschland. Neben seiner Arbeit als Filmemacher bildet er in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein zum Mediengestalter Bild und Ton aus. Er selbst ist Arbeitgeber eines wachsenden und kreativen mehrköpfigen Videoteams.
Unser Standort
Unser Büro befindet sich in Meerbusch bei Düsseldorf. Hier entstehen seit Jahren erfolgreiche Projekte für unsere Kunden.
Unser Team besteht aus erfahrenen Produzenten und Mediengestaltern, die hier täglich für unsere Kunden in der Postproduktion tätig sind. Gemeinsam schaffen wir hier eine kreative Arbeitsatmosphäre und arbeiten an kreativen Projekten.
Vereinbare eine unverbindliche Beratung mit uns:
Kontakt
Kreativfilm GmbH, Carsten Rusch
Meerbuscher Straße 66, 40670 Meerbusch