Überzeuge Kunden von deinem Unternehmen mit einem aussagekräftigen Imagefilm
Jetzt wichtige Bestandskunden halten und Neukunden gewinnen durch unser erfolgreiches Imagekonzept
5.0 von 5 Sterne (160+ Bewertungen)
Mehr als 800 etablierte Unternehmen setzen auf unsere Filme
Was ist ein Imagefilm?
Ein Imagefilm ist ein kurzes Film-Portrait einer Firma, einer Marke oder eines Produktes. Der Imagefilm dient dazu, für das Unternehmen zu werben und soll zu Markenbildung und -bindung beitragen. In der Regel handelt es sich um kurze Filme von wenigen Sekunden bis zu einer Spiellänge von üblicherweise nicht mehr als drei Minuten.
Es geht immer um die Erschaffung eines positiven Images mit audiovisuellen Mitteln. Ähnlich wie bei TV Spots haben Imagefilme also eine werbende Absicht, sind aber meist in Form eines Portraits und können dabei stilistisch an journalistische bzw. dokumentarische Filme erinnern.
Was macht einen guten Imagefilm aus?
Ein guter Imagefilm ist also authentisch, hochwertig und am besten kompakt, indem er Aussagen mit dem Produkt und der Marke verbindet.
Ein Imagefilm hat vieles gemeinsam mit einer guten Werbung, es gibt aber auch Unterschiede. Ein guter Imagefilm spielt mehr mit Emotionen. Der Zuschauer soll nicht nur ein Bild von dem Unternehmen bekommen, sondern auch das gutes Image im Kopf behalten. Im besten Falle werden also positive, aufregende Emotionen mit dem Film verknüpft.
Das gelingt am besten indem sich das Unternehmen offen und authentisch präsentiert. Dabei muss aber die Kernaussage, die dazu führt, das vorher gesetzte Ziel zu erreichen, im Fokus bleiben und von interessanten Informationen umrandet werden. Prägnante und spannende Aussagen, wie Statistiken oder andere Referenzen helfen dem Zuschauer dabei, das Gesagte zu verstehen und es für richtig zu erachten.


Was ist bei einem Film wichtig?
Bei einem Film sind alle Produktionsschritte wichtig, denn nur so kann das Ergebnis seine Leistung erbringen:
Zielgruppe
Bei einem Film sind alle Produktionsschritte wichtig, denn nur so kann das Ergebnis seine Leistung erbringen: mit Emotionen den Zuschauer packen und mitnehmen. Das gelingt am besten, wenn der Zuschauer vergisst, dass es sich um einen Film handelt und ganz im Geschehen aufgeht. Deshalb sollte eine Zielgruppe definiert werden. Denn so lassen sich Themen und Informationen gezielt einsetzen, die die Zielgruppe erreichen und beschäftigen.
Formate
Ebenfalls sollten die Bilder, die Musik, Dramaturgie und Farben an die Emotionen und Zielgruppe angepasst werden, damit alle Faktoren zusammenpassen und die Zielgruppe sich angesprochen fühlt – dafür sollte die richtige Verbreitungsplattform gewählt werden. Es gilt also nicht nur einen guten Imagefilm zu drehen, sondern genau festzulegen, wie die Menschen erreicht werden. Dazu muss die Zielgruppe analysiert werden.
Qualität
Außerdem sollte nicht an der Produktion gespart werden. Heutzutage strömen eine Menge Informationen auf die Konsumenten ein. Deswegen sollte der Film mit ausgezeichneter Qualität überzeugen und mit der zugeschnittenen Story fesseln und berühren. Damit der Zuschauer im besten Falle den Film im positiven Sinne im Kopf behält.
Expose für den Imagefilm
Ein Expose entsteht zu Beginn der Planungen, in der Vor- oder Preproduktion. In einem Expose oder Konzeptansatz wird erstmals zu Papier gebracht, wie der Film aufgebaut sein soll und was er aussagen will. Es wird das Ziel formuliert, die Zielgruppe und der Weg dahin skizziert. Eine Filmskizze ist also die Grundlage des Films, anhand welcher er entstehen soll.
Das Expose für den Imagefilm ist in der Gestaltung sehr frei. Es kann ausformuliert werden oder in Stichpunkten gehalten sein. Wichtig ist nur, dass das Gerüst des Imagefilms festgelegt wird, um eine reibungslose Produktion zu ermöglichen. Bestenfalls wird für den Imagefilm zusätzlich festgehalten, was die Produktion für Rahmenbedingung hat: Wie hoch das Budget ist, ob es ein zeitliches Limit gibt etc.
Was kannst du mit einem Imagefilm für dein Unternehmen erreichen?
Bestandskunden Pflege
Durch die persönliche Ansprache stärkst du das Vertrauen bestehender Kunden und positionierst dein Unternehmen als verlässlichen Partner.
Lukrative Kundenaufträge
Durch das positive Image, das dein Unternehmen mit dem Film ausstrahlt, gewinnst du langfristig und stabil Neukunden.
Bessere Positionierung
Auf deiner Website zeigst du einen überzeugenden Film, der deine Unternehmenswerte kommuniziert und Authentizität vermittelt.
Online Sichtbarkeit
Du erhältst einen Film für alle Online-Plattformen. Dein Unternehmen wird für deine Zielgruppe sichtbarer und präsenter.
Employer Branding
Der Film hat eine positive Wirkung auf Kunden und neue Mitarbeiter und kann jederzeit eingesetzt werden, um geeignete Bewerber für offene Stellen zu gewinnen.
Lange Haltbarkeit
Unsere Filme werden so produziert, dass sie mit minimalem Zeitaufwand über mehrere Jahre auf allen Plattformen genutzt werden können.
Deinen einzigartigen und überzeugenden Imagefilm kannst du in den nächsten Jahren gewinnbringend für dein Unternehmen einsetzen.
Mit einem kurzen Dreh von nur wenigen Stunden in Deinem Unternehmen erhältst Du einen überzeugenden Film, den Du auf allen Kanälen wie Linkedin, Instagram, Facebook, YouTube und Deiner Website einsetzen kannst und der für die nächsten Jahre für sich sprechen wird. Mit Deinem Imagefilm bist Du 75% der anderen Firmen in deiner Region voraus, denn die meisten Unternehmer haben noch nicht erkannt, welche Umsatzsteigerungen durch einen Film möglich sind.
Aufbau und Umsetzung für den Imagefilm
Ein Imagefilm dient der Vorstellung des Unternehmens oder eines Produkts in kürzester Zeit. Dabei positioniert sich das Unternehmen und drückt aus, welche Werte es vertritt und wofür es steht. Die Ergebnisse: ein Imagefilm steigert den Bekanntheitsgrad, fördert eine emotionale Bindung, macht die Zielgruppe auf sich aufmerksam und hebt das Unternehmen aus der Masse ab.
Imagefilme bringen also nicht nur mehr Bekanntheit, sie binden auch bestehende Kunden an das Unternehmen. Es sollte im Voraus festgelegt werden, auf welchem Aspekt der Fokus liegt und das Ziel des Imagefilms bildet.
Die Vorteile von Imagefilmen sind vielfältig
Einer der Ausschlaggebendsten: Videos führen dazu, dass der Inhalt länger im Gedächtnis bleibt. Was wir sehen, merken wir uns zu 80%, von Gelesenem bleiben nur 20% Im Kopf.
Was gehört in einen Imagefilm?
In einen Imagefilm gehört eine entwickelte Story, die mit authentischen Bildern dargestellt wird. Vorab ist die Zielsetzung für den Imagefilm wichtig. Einige Ziele könnten sein: Höhere Verkaufszahlen, Steigerung des Bekanntheitsgrads oder neue Leadgewinnung.
Erst danach kann die Idee erstellt und die Story umgesetzt werden. Dabei ist es hilfreich mit Wiedererkennungsmerkmalen zu arbeiten. Das geht über Slogans, Jingles oder Testimonials, die exklusiv für Ihre Firma werben. Aber das ist nicht alles. Imagefilme sind sehr individuell. Ich habe gelernt, dass nichts unmöglich ist, aber die Produktion muss vorab gut geplant werden. Ich habe hier beispielhaft einige Fragen, um Ihnen zu zeigen, was Sie konkret wissen müssen und brauchen.
Bei jedem Imagefilm sind drei Dinge unabdingbar: Qualität, Authentizität und ein klares Ziel, das es zu erreichen gilt.
Eine packende Story?
Braucht gute Darsteller - entscheider Schauspieler oder die eigenen Mitarbeiter aus dem Team..
Viel Spannung?
Wird am besten durch gute Musik ausgedrückt. Auch die Farbgebung des Films kann hierzu beitragen.
Animationen?
Die Postproduktion sollte durch einen Grafikdesigner unterstützt werden, der auf Animationen spezialisiert ist.
Imagefilme Beispiele für Unternehmen
Tourismusverband Havelland
Problem: Die Geschäftsführung hatte kein Medium, das B2C-Kunden von ihrem Tourismusangebot überzeugte. Ergebnis: Innerhalb der ersten 3 Monate konnte die Zahl der B2C-Kunden um 28% gesteigert werden.
Grafschaft Bentheim
Problem: Die Personalabteilung konnte über ihre Karriereseite und Stellenanzeigen keine geeigneten Fachkräfte gewinnen. Ergebnis: Innerhalb von 2 Monaten konnten 6 neue Fachkräfte eingestellt werden.
Rheinland Distillers GmbH
Problem: Das Unternehmen war online bei der gewünschten Zielgruppe zu wenig sichtbar. Ergebnis: Steigerung der Online-Reichweite um 23 % innerhalb eines Zeitraums von 8 Wochen.
Benfit Nutrition
Problem: Der Online-Shop konnte neue Besucher nicht von seinem Angebot überzeugen. Ergebnis: Der Umsatz des Online-Shops konnte innerhalb von 3 Monaten um 35 % gesteigert werden.
Foto Mundus GmbH & Co. KG
Problem: Dem Unternehmen fehlte ein Alleinstellungsmerkmal im Marketing, das es von der Konkurrenz unterschied. Ergebnis: Die Zahl der Einkäufe im Online-Shop stieg innerhalb von 6 Wochen um 12 %.
Modemarke „Amaru Lopez“
Problem: Die Marke hatte zu wenig Online Sichtbarkeit, um sicher und stabil neue Kunden zu gewinnen. Ergebnis: Der Umsatz des Online-Shops konnte innerhalb von 8 Wochen um 18 % gesteigert werden.
Dekra Arbeit GmbH
Problem: Die Personalabteilung hatte nicht genügend qualifizierte Bewerber und musste sich bisher auf Headhunter verlassen. Ergebnis: Innerhalb von 7 Wochen konnten 4 neue Fachkräfte eingestellt werden.
Pronova BKK
Problem: Der Vertrieb des Unternehmens hatte kein überzeugendes Medium, um online neue Kunden zu gewinnen. Ergebnis: Die Abschlussquote bei Neukunden konnte innerhalb von 3 Monaten um 26 % gesteigert werden.
Die Planung des Imagefilms
Steht die Idee für den Film, sollte sie schriftlich festgehalten werden. Das Expose gibt also den Ansatz und den Inhalt sowie die Gestaltung des Videos wieder.
In einem Expose sollte stehen, was die Aussage des Videos sein soll (z.B. Markenbekanntheit, Umsatzsteigerung, Mitarbeiterkommunikation), wer die Zielgruppe ist (Alter, Standort, Interessen) und in welcher Form der Film umgesetzt werden soll (Unternehmensfilm, kreativer Werbespot, Interview, Reportage etc.).
Welche Emotion will der Film erzeugen?
Welche Farbwahl passt dazu?
Was ist die Kernaussage?
Gibt es schon Ideen für Darsteller oder Location?
Dazu sollte der CTA festgelegt werden, also der „call-to-action“. Das ist das konkrete Versprechen, das den Kunden zum Handeln auffordern soll.
Was die formelle Form betrifft, gibt es keine genauen Vorgaben. Es ist wichtig, dass Sie, der Produzent und Regisseur verstehen, was gemeint ist. Das kann in einem Fließtext oder als Stichpunkte festgehalten werden. Am besten wird das Geschriebene mit (Stock-)Bildern oder Screenshots unterstrichen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Storyboard, das die Handlungsabfolge darstellt, von einem Zeichner anfertigen zu lassen.
PLANUNG
Ein Imagefilm entsteht nicht erst mit Beginn der Dreharbeiten. Zuvor muss klar sein: Welches Ziel soll der Imagefilm haben? Wie ist er grob aufgebaut? Welche Story erzählt er? Wie viel Budget ist geplant? Usw. All diese Fragen werden in einem Beratungsgespräch geklärt.
PRODUKTION
Erst danach kann die eigentliche Vorproduktion beginnen. Es wird ein Ansatz verfasst, das klarstellt, welche Zielgruppe erreicht werden soll, wie und welche Emotionen angesprochen werden.
Die Idee wird immer weiter ausgearbeitet: eine Location, Schauspieler, Sprecher, etc. werden gebucht, genauso wird die Filmcrew zusammen gestellt, dabei ist wichtig zu wissen, wie viele Drehtage benötigt werden, weil die meisten Crewmitglieder nach Tagessatz bezahlt werden.
POSTPRODUKTION
Nach der Produktion geht es in den Videoschnitt – hier entsteht der finale Imagefilm: mit Motion Design und Colour Grading werden die richtigen Emotionen unterstrichen, Sprecher nehmen ihren Text auf und Grafikdesigner fügen Animationen ein. Auch für diesen Schritt ist eine gute Vorbereitung wichtig, damit der Crew im Schnitt keine Fragen offen bleiben.
VERBREITUNG
Als letztes folgt einer der wichtigsten Schritte für den Imagefilm: die Verbreitung! Ich zeige Ihnen wie Sie den Film so einsetzen das er zu neuen Kunden und Bewerbern führt.
Beratung für dein Unternehmen zum Imagefilm
Seit 2010 produzieren wir Imagefilme für kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere breite Branchenerfahrung für mehr als 800 Unternehmen fließt in Dein Projekt ein. In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir dir, wie du jetzt deine Kunden von deinem Unternehmen überzeugen kannst.
Trage Dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch ein:
Beratung durch Filmemacher Carsten Rusch und sein Team!
Für wen eignen sich Imagefilme?
Imagefilme eignen sich für alle Unternehmen unterschiedlichster Branchen im Bereich Vertrieb und Marketing. Wenn das Unternehmen schon länger am Markt ist und bereits eigene Dienstleistungen oder Produkte anbietet, kann eine Imagekampagne helfen, neue Kunden zu gewinnen.
B2B Dienstleister und Agenturen
Unternehmen die eine Dienstleistung anbieten eigenen sich Imagefilme z.b. in Form von Testimonials oder mit dem Einsatz der eigenen Mitarbeiter vor der Kamera.
Lokal tätige Unternehmen
Unternehmen die in einer Region oder Stadt Kunden gewinnen möchten. Der Imagefilm kann gezielt für eine sehr lokale Zielgruppe ausgerichtet werden.
Unternehmen die Online arbeiten.
Für Unternehmen, die ausschließlich online arbeiten, kann ein Imagefilm zu mehr Vertrauen bei der Zielgruppe führen. Dies erleichtert Marketing und Vertrieb und führt zu leichteren Verkaufsabschlüssen.
Traditionelle Unternehmen
Firmen die länger am Markt sind. Für Firmen die länger am Markt und etabliert sind, können Imagefilme zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
Online Shops
Shops die eine Website oder bereits ein laufendes Shopsystem betreiben.
Imageclips kann die Sichtbarkeit für die beworbenen Produkte und Unterseiten deutlich erhöhen.
Industrie Unternehmen
In der Industrie sind Imagefilme eine ideale Möglichkeit, den Fokus auf Innovation, Qualität und die Menschen hinter den Produkten zu legen.
Häufig gestellte Fragen
Von wem wird das Konzept erstellt?
Wenn du schon eine Idee hast - super, dann lass es uns wissen und wir arbeiten sie mit dir aus. Wenn du noch keine Idee hast - kein Problem. Wir analysieren mit dir deine Zielgruppe, deine Ziele und erstellen für dich dein Konzept und übernehmen die Planung des Drehtages.
Wo finden die Drehtermine statt?
In der Regel kommen wir zu dir in das Unternehmen. Falls gewünscht organisieren wir auch geeignete Locations.
Benötigt mein Unternehmen Social Media Kanäle, um die Videos zu nutzen?
Es reicht bereits eine Website, wo du die Videos und Filme dann zeigen kannst. Wir finden im gemeinsamen Gespräch heraus, ob es sinnvoll und notwendig ist, in Social Media Kanäle zu investieren.
Mit welchem Budget kann ich für eine Videoproduktion rechnen?
Wir kalkulieren jedes Angebot nach deinen Bedürfnissen und deiner Situation. Der Leistungsumfang einer professionellen Videoproduktion ist sehr individuell. In einem ersten Gespräch können wir dir direkt einen Investitionsrahmen nennen.
Ist das Beratungsgespräch wirklich kostenlos?
Ja, die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Viele unserer Kunden können sich nicht vorstellen, wie einfach die Zusammenarbeit mit einer Videoagentur ist und welche Möglichkeiten es konkret gibt. Um diese Fragen zu klären, bieten wir vorab ein kostenloses Beratungsgespräch an.
Wie schnell erhalte ich ein konkretes Angebot?
Im Beratungsgespräch kalkulieren wir direkt das Angebot, so dass du sofort Planungssicherheit hast. Ein Termin für eine Beratung ist in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen möglich.
Unser Standort
Unser Büro befindet sich in Meerbusch bei Düsseldorf. Hier entstehen seit Jahren erfolgreiche Projekte für unsere Kunden.
Unser Team besteht aus erfahrenen Produzenten und Mediengestaltern, die hier täglich für unsere Kunden in der Postproduktion tätig sind. Gemeinsam schaffen wir hier eine kreative Arbeitsatmosphäre und arbeiten an kreativen Projekten.
Über den Gründer Carsten Rusch
Carsten Rusch ist Filmregisseur und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Film- und Werbebranche.
Arbeitete mit über 800+ Unternehmen zusammen
Als Filmemacher der Kreativfilm GmbH hat er in den letzten 15 Jahren über 800 mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen geholfen, mit einem Imagefilm neue Kunden zu gewinnen. Mit seinem Team hat er über 5.000 Imagefilme produziert und verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung.
Vereinbare eine unverbindliche Beratung mit uns:
Kontakt
Kreativfilm GmbH, Carsten Rusch
Meerbuscher Straße 66, 40670 Meerbusch