Greenscreen Produktion im Studio Düsseldorf

greenscreen studio düsseldorf

Seit meinem Start im Jahr 2004 habe ich als Kameramann und Videoproduzent bereits in verschiedenen Greenscreen Studios Düsseldorf gearbeitet und dabei zusammen mit meinem Team von Kreativfilm viele verschiedene Projekte umgesetzt, sodass ich in puncto Greenscreen Produktion über ein umfangreiches Know-how verfüge. Vom professionellen Kinospot bis hin zum Livestream habe ich in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Projekte realisiert. Dabei habe ich meine Kunden von der Konzeption über die Bereitstellung des Kamerateams bis hin zur Umsetzung eines kompletten Spots begleitet.

Im Moment stehen vor allem Livestream-Produktionen im Greenscreen Studio in unserem Fokus, da die Nachfrage hier groß ist. Diesbezüglich bieten wir viele Leistungen an – angefangen bei der Bereitstellung eines kosteneffizienten, kleinen Teams für die Moderation im Greenscreen Studio über die logistische Planung bis hin zur Durchführung von Werbefilmen mit professionellen Schauspielern. Selbstverständlich verlieren wir dabei nicht den Budgetrahmen aus den Augen und beraten unsere Auftraggeber von der Idee bis zur finalen Umsetzung persönlich und individuell. In diesem Artikel möchte ich meinen Kunden und Interessenten genauere Einblicke in unsere Greenscreen Studios in Düsseldorf geben.

Greenscreen Produktionen für Agenturen & Unternehmen

In der aktuellen Zeit erhalte ich zahlreiche Anfragen zum Thema Livestream und Greenscreen Produktion. Da ich weiß, welche Vorteile es mitbringt, Livestream-Produktionen in einem Greenscreen Studio umzusetzen, war ich darauf bereits vorbereitet. Auch in der Vergangenheit riet ich meinen Kunden schon immer dazu, für ihre Produktionen ein Greenscreen Studio zu nutzen. Gerade in aktuellen Zeiten bieten Greenscreen Produktionen jedoch zahlreiche kreative Möglichkeiten unter Einhaltung aller gültigen Abstandsregelungen. So kann eine sicherere und entspanntere Arbeitsatmosphäre für alle Beteiligten sichergestellt werden. Ein Greenscreen Studio ist perfekt für die Umsetzung eines professionellen und kreativen Livestreams oder Imagefilms. Wer Geld in ein solches Projekt investieren möchte, sollte auch Wert darauf legen, dass das Ergebnis zu 100 Prozent überzeugt.

Oftmals wird das Ergebnis nicht zufriedenstellend, wenn durch zu große Teams am Set zu viel Stress herrscht und sich dann auch noch Schaulustige im Büro dazu gesellen. Die Kosten werden höher, der Produktionsprozess verlängert sich und die Stimmung zwischen dem Produktionsteam, der Agentur und den Kunden spannt sich an. Ich habe solche Situationen schon bei manchen Projekten miterlebt und empfehle daher allen Unternehmen, derartigen Stress zu vermeiden. Das gilt gerade in den heiklen Zeiten der Pandemie, in denen es um die Gesundheit aller Anwesenden geht. Im Folgenden zeige ich auf, welche Möglichkeiten Greenscreen Produktionen in einem professionellen Studio bieten.

livestream referenzen

Greenscreen-Produktion während Covid-19

Grundsätzlich eignet sich eine Greenscreen Produktion gerade in Zeiten von Corona perfekt. Ein großes Greenscreen Studio bietet genügend Platz, um die Abstandsregelungen einzuhalten. In den Bürogebäuden der Unternehmen wäre das oft nicht so einfach. Dadurch lässt sich die Produktion insgesamt entspannter umsetzen, denn es sind wirklich nur die Personen vor Ort, die tatsächlich für das Projekt benötigt werden. Bei einem Dreh vor Ort im Gebäude hingegen wären mehr Leute im Produktionsteam erforderlich, als das im Greenscreen Studio der Fall ist. Bei Greenscreen Produktionen reicht ein Protagonist aus, der sich um die Moderation, das Schauspiel oder die Ansprache kümmert. Zudem ist noch ein Kameramann für die Kamera, das Producing, den Ton und die Regie erforderlich. Für die Umbauten am Set und die Belichtung wird dann noch ein Produktionsassistent benötigt.

Würde die Produktion im Bürogebäude realisiert, müssten noch mindestens zwei Personen mehr vor Ort sein: zum einen ein weiterer Produktionsassistent und zum anderen ein Producer. Letzterer muss vor Ort mit dem Kunden alles absprechen, weil sich der Kameramann verstärkt um die Kameraeinstellungen kümmern muss und sich nicht auch noch dem Producing widmen kann. Der zweite Produktionsassistent muss die Belichtung immer wieder an die sich ändernden Lichtverhältnisse anpassen. Derartige Einstellungen werden im Greenscreen Studio nur ein einziges Mal eingerichtet. Die beschriebene Personalplanung geht dabei von den kleinsten Produktionsebenen aus, bei denen erst die Kameraeinstellung vorgenommen wird und dann die Aufnahme läuft. Noch komplizierter wird es, wenn mehrere Kameras zum Einsatz kommen oder verschiedene Drehorte erforderlich sind. Dann wird die Personalplanung zunehmend größer und komplizierter. Wer aktuell komplexe und umfangreiche Projektideen hat, sollte diese aufgrund von Covid-19 direkt in Form einer Greenscreen Produktion planen. Auf diese Weise lässt sich das bestmögliche Ergebnis erzielen, ohne Abstandsregeln zu missachten und ohne die Gesundheit des Teams zu gefährden.

Checkliste für die Greenscreen Studio Produktion

Damit die Greenscreen Studio Produktion zu einem vollen Erfolg wird, sollten ein paar Dinge berücksichtigt werden. Ich habe daher im Folgenden eine kleine Checkliste erstellt. Sie enthält 10 Punkte, die bei der Umsetzung eines professionellen Greenscreen Projektes helfen:

  1. Der Greenscreen-Stoff sollte so glatt wie möglich aufgespannt werden. Am besten wählt man hochwertigen Stoff und verzichtet darauf, reflektierende Materialien einzusetzen. Diese würden sich ungünstig auf die Lichtverhältnisse im Studio auswirken. Wer keinen Stoff verwenden will, kann auch den Boden und die Wand mit permanenter Chromakey-Farbe streichen.
  2. Sämtliche helle Flächen auf den Wänden und dem Boden sollten mit schwarzem Stoff abgedeckt werden. So wird verhindert, dass es zu Reflektionen des Greenscreens kommt. Außerdem sollte vermieden werden, dass der Boden durch eine zu starke Ausleuchtung das grüne Licht reflektiert, da sonst der Protagonist eine grüne Farbe bekommt.
  3. Eine gleichmäßige Ausleuchtung der grünen Fläche ist das A und O. Dies kann mit einem Waveform-Monitor überprüft werden. Als Alternative ist es möglich, auf die ZebraFunktion der Kamera zurückzugreifen.
  4. Der Protagonist sollte separat ausgeleuchtet werden, sodass es zu der geplanten Szene passt. Dafür eignet sich zum Beispiel die klassische 3-Punkt-Ausleuchtung, die ein Keylight, eine Aufhellung und eine Spitze enthält.
  5. Das Material sollte man möglichst unkomprimiert aufnehmen. Empfehlenswert ist 4:2:2 ProRes. Ideal wäre 4:4:4 RAW, was allerdings auch viel speicherintensiver ist. Ich persönlich empfehle für den Dreh Atomos Ninja 5 oder einen vergleichbaren Recorder. Die Kamera sollte „clean HDMI out“ anbieten. Beim Dreh muss darauf geachtet werden, dass diese Funktion auch aktiviert ist.
  6. Eine gute Wirkung wird erzielt, wenn die Blende der Kamera möglichst weit geschlossen wird. Geeignet sind Werte ab f/5.6 und höher – je nach Lichtverhältnissen. So entsteht möglichst wenig Unschärfe im Hintergrund.
  7. Die Verschlusszeit der Kamera sollte bei einer Aufzeichnung von 50p bei mindestens 1/100 Sekunden liegen. Auf diese Weise lässt sich Bewegungsunschärfe vorbeugen.
  8. Das ideale Format ist 4K, 60p oder UHD/50p. Dann hat man gegebenenfalls auch die Möglichkeit, noch ein wenig in das Video hinein zu zoomen.
  9. Der Protagonist sollte unifarbene Kleidung tragen. Karierte Oberteile oder feine Maschen sind zu vermeiden. Grüne Kleidungsstücke sind nicht für den Dreh geeignet. Es sollte auch keine grünen Details in den Accessoires wie der Armbanduhr oder Krawatte geben.
  10. Der Darsteller wird am besten in einem Abstand von etwa zwei Metern vom Greenscreen entfernt positioniert. So wird zum einen verhindert, dass es zu einem Schattenwurf auf den Greenscreen kommt. Zum anderen lassen sich durch den Abstand auch grüne Reflektionen im Gesicht des Darstellers verhindern.

Impressionen aus dem Greenscreen Studio Düsseldorf

greenscreen-studio-duesseldorf-4

Die Möglichkeiten, die eine Greenscreen Produktion bietet, sind dank der freien Wahl des Hintergrunds nahezu unbegrenzt. Aktuell bieten sich dafür zahlreiche spannende Formate an. Insbesondere die folgenden Formate lassen sich mit Greenscreen Produktionen perfekt umsetzen:

  • Livestream-Produktionen: Livestreams sind momentan ideal für Unternehmen, um mit ihren Angestellten, Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben. Um solche Livestreams lebendig zu gestalten und somit das Interesse des Zuschauers zu wecken, sind Greenscreen Produktionen eine tolle Lösung.
  • Digitale Betriebsveranstaltungen: In Zeiten von Corona ist es kaum möglich, echte Betriebsveranstaltungen durchzuführen. Da bieten digitale Betriebsveranstaltungen eine schöne Alternative, um auch auf Distanz ein tolles Erlebnis miteinander zu teilen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Das Greenscreen Studio sorgt hierbei für Abwechslung und ermöglicht eine spielerische Umsetzung.
  • Webinar Produktion: Auch Fortbildungen und Schulungen lassen sich in der aktuellen Situation perfekt durch hochwertige Online-Webinare realisieren. Hierbei ist es wichtig, die Inhalte so aufzubereiten, dass sie vom Gegenüber gut verstanden und somit auch direkt eingesetzt werden können. Auch hier sind Greenscreen Produktionen eine wertvolle Hilfe.
  • Spotproduktion: Werbefilme im Studio: Mitreißende und überzeugende Werbefilme, die beim Betrachter einen Eindruck hinterlassen, gelingen nirgends besser als im Greenscreen Studio. Hier sind dem kreativen Gestaltungsspielraum keine Grenzen gesetzt.

Formate als Greenscreen Produktion

Die Möglichkeiten, die eine Greenscreen Produktion bietet, sind dank der freien Wahl des Hintergrunds nahezu unbegrenzt. Aktuell bieten sich dafür zahlreiche spannende Formate an. Insbesondere die folgenden Formate lassen sich mit Greenscreen Produktionen perfekt umsetzen:

  • Livestream-Produktionen: Livestreams sind momentan ideal für Unternehmen, um mit ihren Angestellten, Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben. Um solche Livestreams lebendig zu gestalten und somit das Interesse des Zuschauers zu wecken, sind Greenscreen Produktionen eine tolle Lösung.
  • Digitale Betriebsveranstaltungen: In Zeiten von Corona ist es kaum möglich, echte Betriebsveranstaltungen durchzuführen. Da bieten digitale Betriebsveranstaltungen eine schöne Alternative, um auch auf Distanz ein tolles Erlebnis miteinander zu teilen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Das Greenscreen Studio sorgt hierbei für Abwechslung und ermöglicht eine spielerische Umsetzung.
  • Webinar Produktion: Auch Fortbildungen und Schulungen lassen sich in der aktuellen Situation perfekt durch hochwertige Online-Webinare realisieren. Hierbei ist es wichtig, die Inhalte so aufzubereiten, dass sie vom Gegenüber gut verstanden und somit auch direkt eingesetzt werden können. Auch hier sind Greenscreen Produktionen eine wertvolle Hilfe.
  • Spotproduktion: Werbefilme im Studio: Mitreißende und überzeugende Werbefilme, die beim Betrachter einen Eindruck hinterlassen, gelingen nirgends besser als im Greenscreen Studio. Hier sind dem kreativen Gestaltungsspielraum keine Grenzen gesetzt.

Auszug Leistungen für die Greenscreen Studio Produktion:

    • Bereitstellung eines Teams (Regisseur, Kameramann, Beleuchter, Tonmeister, Maske u.v.m.)
    • Einsatz von ausgebildeten Sprecher für mehrere Sprachen (deutsch, englisch, spanisch u.v.m.)
    • Auswahl von Schauspielern, Moderatoren oder Models, passend zur individuellen Kampagne
    • Betreuung und Beratung im Bereich der Konzeptentwicklung
    • Realisierung von Livestreams und Webinar-Produktionen
    • Modernes Studioequipment: Aufzeichnung 4K/8K Raw (RED Helium) möglich, Licht, Ton usw.
    • Mobile Lösungen für den Aussen Einsatz, z.B. für Konferenzräume, digitale Events
    • Professionelles Greenscreen Compositing und Color Grading
    • Tonmischung und Sounddesign sowie Einsatz von GEMA-freier Musik

Mobiles Greenscreen Studio in Düsseldorf

Mein Kamerateam am Standort Düsseldorf, ist mit einem mobilen Greenscreen für die Aussenproduktion ausgestattet. Zusammen mit einer mobiler Lichtausrüstung verwandeln wir Büros zum Fernsehstudio. Dazu stellen wir einen Kameramann mit Beleuchter, eine Maske und das benötigte Equipment.

 Für die Aufzeichnung stehen uns Canon Cinema Kameras mit einem hohen Dynamikumfang zur Verfügung. Die Aufzeichnung in 4K Raw bringt für den Workflow in der Postproduktion den großen Vorteil, das Material mit grünem Hintergrund professionell freizustellen zu können. Der mobile Greenscreen bietet sich ideal für Interviewsituationen und Moderationen im Raum Düsseldorf an. Auf Wunsch arbeiten wir für 4K in Canon Raw Lite oder RED Helium in 8K.

Partner für die Greenscreen-Produktion in Düsseldorf

Gemeinsam mit meinem Team biete ich für Kunden aus aller Welt hochwertige Greenscreen Produktionen in Düsseldorf an. Aktuell realisiere ich das in Form von Remote Drehs. Über das Kontaktformular können Firmen und Agenturen eine Anfrage stellen. Ich berate zusammen mit meinem Producer-Team zu den besten Lösungen für die Produktion.

Fragen Sie uns jetzt an:

Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot

Landing Page Formular

Kreativfilm GmbH
hat 4,96 von 5 Sternen
154 Bewertungen auf ProvenExpert.com